banner
Nachrichtenzentrum
Zusammenarbeit mit einem international anerkannten Unternehmen

Das Dota 2-Update vom 30. Mai soll mehrere große 7.33c-Probleme beheben

Mar 17, 2023

Nichts geht über einen kleinen Frühjahrsputz.

Valve hat am 30. Mai einen späten Dota 2-Patch veröffentlicht, der darauf abzielt, eine Reihe von Änderungen an der Lebensqualität zu implementieren und eine Reihe von Fehlern zu beheben, die nach Patch 7.33c aufgetreten sind.

Zwei wichtige Änderungen betreffen die Peiniger- und Weisheitsrunen. Beide wurden Ende April mit dem New Frontiers 7.33-Patch eingeführt und gewähren einem Team einen Aghanim-Splitter und Bonus-EP für den Helden, der in einem Match zurückgefallen ist – normalerweise die Unterstützung des Teams.

Verwandt: Clinkz-Spieler gequält vom neuesten Feature-Update von Dota 2

Ein Versehen des Entwicklers führte jedoch dazu, dass verlassene Spieler die Vorteile erhielten, da sie weder Gold noch Erfahrung mehr erhielten. Dies wurde mit dem Update vom 30. Mai behoben.

Es wurde festgestellt, dass Phylakterium, der Zaubergegenstand, der ebenfalls mit Patch 7.33 eingeführt wurde, bei bestimmten Zaubern kaputt ist. Er wurde umfassend aktualisiert, um sicherzustellen, dass alle Zielzauber den zusätzlichen Schadenseffekt des Gegenstands auslösen.

Eine etwas größere Fehlerbehebung erfolgte für Spirit Breaker, der in den letzten paar Gameplay-Updates unzählige Verbesserungen erfahren hat. Eine Änderung während Patch 7.33c an seinem Angriff der Dunkelheit führte dazu, dass die Fähigkeit manchmal während eines Spiels vollständig deaktiviert wurde.

Mit diesem Fix wird Spirit Breaker in kürzester Zeit wieder mit dem Schlagen beginnen können – etwas, woran er sich angesichts seiner um 12 Prozent gestiegenen Auswahlquote und einer laut Dotabuff überdurchschnittlichen Siegesquote langsam gewöhnt.

Nachfolgend finden Sie die vollständige Liste der Fehlerbehebungen und Änderungen, die durch den Patch vom 30. Mai von Valve vorgenommen wurden.

Australischer Redakteur für Dot Esports. Nick, besser bekannt als Taffy, begann seine E-Sport-Karriere als Kommentator und wechselte dann zum Journalismus mit Schwerpunkt auf ozeanischem E-Sport, insbesondere CS:GO und Dota. E-Mail: [email protected]

Verwandt: Clinkz-Spieler gequält vom neuesten Feature-Update von Dota 2